Namibia Reise: Mietwagenrundreise - Namibia Exklusiv
Windhoek - Kalahari Wüste - Etosha Nationalpark
ab 5.975 €
Namibia Reise: Mietwagenrundreise - Namibia Exklusiv

16 Tage / Mietwagenrundreise

Windhoek - Kalahari Wüste - Fish River Canyon - Lüderitz - Sossusvlei - Swakopmund - Twyfelfontein - Etosha Nationalpark - Okonjima - Windhoek

Diese 16-tägige exklusive Best of Namibia-Safari führt Sie von der Kalahari in die Namib-Wüste. Entlang der Skelettküste, durch das Damaraland bis nach Etosha und schließlich zu einem Besuch in einem Rehabilitationszentrum für Wildtiere. Sie werden auch den
Fishriver-Canyon und Sossusvlei besuchen.
Namib bedeutet "riesiger Ort". Zuweilen ist es ein raues Land, aber die Tiere haben sich den unwirtlichen Bedingungen über die Evolutionsgeschichte hinweg angepasst. Die Wüstenelefanten nehmen es mit Fassung. Die relativ langen Fahrtzeiten werden durch die exklusiven und komfortablen Unterkünfte, die freundlichen Menschen und die einzigartige Natur und Tierwelt schnell vergessen.


ab 5.975 €
Reiseinformationen
- an/ab Windhoek
- Mietwagenrundreise
- Windhoek - Kalahari Wüste - Etosha Nationalpark
- Inklusive Mietwagen
- 16 Tage / 15 Nächte
- Reisecode TNNNamEXKL#3419
Hinweise & Angebote
Ausstattung Mietwagen
Mietfahrzeug ab/an Windhoek Flughafen
Im Preis inbegriffen:
- Diebstahl- und Kollisionsschadensversicherung ohne Selbstbeteiligung
- Unbegrenzte Kilometerzahl
- Flughafenaufschlag
- Tourismusabgabe und CO2-Steuer
- Lokale Steuern und Mehrwertsteuer
- Alle zusätzlichen Fahrer pro Anmietung
- Dokumentenverwaltungsgebühr
- Unterbodenschäden an Fahrzeugen und Schäden durch Sandstrahlen
- Reifen- und Felgenschäden, Radkappen, Windschutzscheibe
- Europcar 24-Stunden-Notfall-Hotline einschließlich Pannenhilfe bei mechanischen Defekten
Nicht im Preis enthalten:
- Personenunfallversicherung
- E-Mautgebühren
- Zuschlag für junge Fahrer pro Tag und Fahrer
- Einwegmieten innerhalb & außerhalb Namibias
- Liefer- und Abholgebühren, grenzüberschreitende Gebühren
- Bearbeitungsgebühr für Verkehrsstrafen, Bearbeitungsgebühr für Schadensfälle & Gutachtergebühr
- Wasserschäden an Fahrzeugen
Weitere Informationen:
- Kofferraum: Der Kofferraum bietet Platz für 2 kleine Koffer, 2 mittelgroße Koffer und 2 große Koffer
- Anzahl der Gäste, die das Fahrzeug aufnehmen kann: 5 einschließlich Fahrer
- Anzahl der Türen: 4
- Klimaanlage: Ja
- Airbags: Ja
- ABS-Bremsen: Ja
- Bei der Fahrzeugabholung muss der Hauptfahrer eine gültige Kreditkarte in seinem/ihrem Namen vorlegen und idealerweise die Bank vor Reiseantritt über die Reise informieren .
Stornierungsbedingungen
Es gelten von den AGB von Meso Reisen abweichende Stornierungsbedingungen:
bis zum 64. Tag vor Reisebeginn: 25%
bis zum 34. Tag vor Reisebeginn: 40%
bis zum 25. Tag vor Reisebeginn: 60%
bis zum 18. Tag vor Reisebeginn: 80%
bis zum 8. Tag vor Reisebeginn: 90%
ab dem 7. Tag vor Reisebeginn und bei Nichterscheinen: 95%
Wenn Lieferanten uns höhere Stornogebühren als die oben genannten in Rechnung stellen, sind wir berechtigt, die geltenden Gebühren zu erhöhen. Bei der Bestätigung der Reise sollte jeder Reisende eine umfassende Reise-, Kranken-, Storno-, Abbruch- und Ausfallversicherung für die Dauer der Reise abschließen.
Aufgrund der abgelegenen Gebiete, in denen wir tätig sind, ist es wichtig, dass alle unsere Gäste für Notfälle und andere unvorhergesehene Umstände abgesichert sind.
Die entsprechenden Stornierungsbedingungen gelten, wenn
der Gast den Anschluss nicht erreicht oder Anschlüsse verpasst. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diesen Fall eine angemessene Reiseversicherung abgeschlossen haben.
Leistungen
Leistungen
- 15 Übernachtungen in genannten o.ä. Unterkünften
- 16 Tage Europcar Mietwagen (z.B. Toyota Hilux Double Cab Automatic o.ä.) inklusive GPS
- Meet and Greet bei Ankunft am Flughafen Windhoek
- tägliches Frühstück
- Vollverpflegung im Okonjima Luxury Bush Camp
- Aktivitäten wie angegeben
- Reiseunterlagen mit detaillierter Reiseroute, Karte mit Routenbeschreibungen
- 24 Stunden Betreuung vor Ort
Nicht enthaltene Leistungen
- Internationale Flüge + Steuern & Gebühren
- optionale Aktivitäten, nicht genannte Mahlzeiten & Getränke, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Benzin, Visa
Reiseverlauf
Tag 1: Windhoek
Herzlich willkommen in Namibia! Nach Ihrer Ankunft in Windhoek werden Sie von unserer lokalen Reiseagentur begrüßt. Wir beantworten Fragen, tauschen gemeinsam Geld und helfen bei der Mietwagenübernahme. Anschließend fahren Sie zu Ihrer nahegelegenen Lodge, wo Sie nicht nur Gelegenheit haben, sich von Ihrer Anreise zu erholen, sondern auch erste Eindrücke der Schönheit des Landes und die Vielfalt der Wildtierwelt erleben werden.
Tag 2: Windhoek - Kalahari-Wüste
Weiter geht es zu Ihrem nächsten Stopp in der wunderschönen und abgelegenen Kalahari. Der Name Kalahari leitet sich vom Tswana-Wort „Kgalagadi“ ab, was „Ort ohne Wasser“ bedeutet. Faszinierende Sonnenauf- und -untergänge lassen sich meist bei einem traditionellen Sundowner genießen

Der namibische Teil der Kalahari-Wüste ist recht klein und befindet sich in Ost- und Südnamibia an der Grenze zu Botswana und Südafrika. Aufgrund von zeitweisem Regen, wird die Kalahari eher als Halbwüste bezeichnet, denn sie weist nach guten Regenzeiten viel Vegetation und einen entsprechenden Tierreichtum auf. Dieses Gebiet in Namibia wird von den San, den letzten Ureinwohnern des südlichen Afrikas, bewohnt.

Die Landschaft der Kalahari ist durch kleine Grasbüschel und rote Dünen gekennzeichnet, die etwa 15-30 m hoch und hunderte Kilometer lang sind und parallel verlaufen. Die roten Dünen stellen einen wunderbaren Kontrast zum blauen Himmel und dem gelben Gras dar. Zu den Aktivitäten in der Kalahari zählen Wanderungen im Köcherbaumwald, der Besuch der Fossilienstätte Mesosaurus oder Pirschfahrten in den benachbarten Kgalagadi Transfrontierpark in Botswana und Südafrika, wo Sie Kalahari-Löwen, Oryxe, Giraffen, Warzenschweine, Erdmännchen, Schakale, Strauße und Löffelhunde aufspüren können.
Tag 3: Kalahari-Wüste - Fish River Canyon
Ihr heutiges Reiseziel am Fish River Canyon, gehört zu einer der Höhepunkte des Landes und bietet ein spektakuläres Landschaftserlebnis als größter Canyon in Afrika. Weltbekannt ist die Region für den The Fish River Canyon Hiking Trail, der rund 88 km bis Ais-Ais verläuft. Beliebt sind außerdem kurze ausgewählte, geführte Wanderstrecken, sowie unvergessliche Naturfahrten zum Sonnenuntergang.

Der Fish River, der mit 800 km längste Fluss Namibias, hat eine gigantische, tiefe Schneise in die namibische Erde gegraben: den Fish River Canyon. Er ist 161 km lang, 27 km breit und bis zu 550 m tief und nach dem Grand Canyon der zweitgrößte Canyon der Welt. Der Canyon liegt im Süden Namibias zwischen den Ansiedlungen Hobas und Ai-Ais und gehört um zum Ai-Ais Richtersveld Nationalpark. Von Mai bis September werden im Canyon mehrtägige geführte Trekking-Touren auf dem 88km langen Fish River Canyon Hiking Trail angeboten. Der Wanderweg führt durch zerklüftete Landschaften und senkrecht emporschießenden Steilwände und fast immer am Fish River entlang.

Wer nur von oben einen Blick auf die fantastische Naturkulisse werfen möchte, kann dies von drei Aussichtspunkten, dem Main Viewpoint nahe Hobas, dem Hiker’s Viewpoint mit fantastischem Blick auf die Höllenkurve (Hell’s Bend), oder vom Eagle’s Rock Viewpoint aus tun. In jedem Fall werden Sie mit einem unvergesslichen Panorama belohnt.
Tag 4-5: Fish River Canyon - Lüderitz
Ihre Reise führt Sie in das charmante Küstendorf Lüderitz. Gleich außerhalb liegt die Geisterstadt Kolmanskop, ein beliebtes Touristenziel. Diese ehemals geschäftige Diamantenstadt ist heute verlassen und kämpft ständig dagegen an, unter den Wanderdünen der Namib-Wüste begraben zu werden.

Lüderitz wurde 1487 von Bartolomeu Diaz als Angra Pequena (portugiesisch für Small Bay) gegründet und im frühen 19. Jahrhundert an Adolf Lüderitz aus Deutschland verkauft. Zu seinen Ehren wurde der Ort in Lüderitz umbenannt. Ursprünglich war der Ort ein Handelsposten und eine Wal- und Robbenjagdstation, aber es erlangte Wohlstand, als 1909 im nahen Kolmanskop (heute eine Geisterstadt) Diamanten entdeckt wurden. Die Gründerstadt Namibias, am Rande der Namibwüste, zählt ca. 20.000 Einwohner. Lüderitz selbst ist ein verschlafener Ort, in dem sich aber viele farbenprächtige und liebvoll gepflegte Gebäude aus der deutschen Kolonialzeit befinden. Überragt wird die Stadt von der evangelisch-lutherischen Felsenkirche aus dem Jahre 1911 sowie vom Goerke Haus mit seinem knallblauen Dach und seiner Sonnenuhr. Außerhalb von Lüderitz kann man den Sperrgebiet National Park auf geführten 4x4 Touren besuchen. Er erstreckt sich von Lüderitz bis Oranjemund am Orange River, der Grenze zu Südafrika.
Tag 6-7: Lüderitz - Sossusvlei
Genießen Sie frühmorgens ein herzhaftes Frühstück, bevor Sie weiter nach Sossusvlei fahren. Genießen Sie nach Ihrer Ankunft die spektakuläre Landschaft, die Ihre Wüstenlodge umgibt. Während Ihres Aufenthalts haben Sie die Möglichkeit, die höchste Düne, Big Daddy, und Deadvlei zu besuchen, die berühmtesten Aussichtspunkte dieser Region. Optional und je nach Angebot Ihrer Unterkunft können Sie eine geführte Tour buchen.

Sossusvlei ist sicher eines der landschaftlichen Highlights Namibias. Es liegt inmitten der Namib Wüste, der ältesten Wüste der Welt. Obwohl sich die Namib-Wüste über die gesamte Länge der Küste Namibias erstreckt, bezieht sich Namib gewöhnlich auf das riesige Sandmeer von Lüderitz bis Swakopmund. Für eine große Sandwüste ist die Landschaft bemerkenswert abwechslungsreich, wobei die riesigen roten Dünen von Sossusvlei der berühmteste Teil sind. Es ist eine von mächtigen Sanddünen umschlossene, salzverkrustete Lehmsenke. Die Dünen erreichen teilweise Höhen von 300 Metern und gehören damit zu den höchsten der Welt. Die Dünenkämme in diesem gigantischen Dünenmeer verlaufen von einem Scheitelpunkt aus sternförmig in verschiedene Richtungen, weshalb man auch von Sterndünen spricht. Namib beherbergt eine erstaunliche Vielfalt an Fauna und Flora, die es nur hier gibt. Entdecken Sie diese atemberaubende Gegend bei einer geführten Tour oder „von oben“ aus einem Heißluftballon.
Tag 8-9: Sossusvlei - Swakopmund
Heute geht es weiter in Richtung der Küste Namibias und zur bezaubernden Hafenstadt Swakopmund. Genießen Sie ausgiebige Stadtbesichtigungen und kehren Sie in einem der Kaffeehäuser der Stadt zum Heißgebrühtem Schwarzen und einem frischen Kuchenstück ein. Die typisch namibische Gastfreundschaft im Kontrast zur kühlen Brise vom Atlantik bei einem Strandspaziergang sorgt für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Swakopmund, bei Namibiern kurz Swakop genannt ist die Hauptstadt der Region Erongo. Sie wurde im Jahre 1892 gegründet und galt damals als deutscher Haupthafen in Süd-West-Afrika. Das Stadtbild der Kleinstadt ist durch zahlreiche historische Bauwerke aus der deutschen Kolonialzeit geprägt: breite Straßen, deutsche Straßennamen, deutsche Pubs, Cafés und Bäckereien. Während der Kolonialzeit wurde „Swakop“ als „Deutschlands südlichster Küstenort“ bezeichnet. Auch heute wird überall noch Deutsch gesprochen. Swakop bietet viele touristische Attraktionen, wie nette Lokale, eine wunderschöne Stadtpromenade, ein Aquarium und vieles mehr. Sie können schöne Ausflüge in die nähere Umgebung machen, wie z.B. südlich nach Walvis Bay oder nördlich nach Cape Cross zur größten Robbenkolonie auf dem afrikanischem Festland. In und um Swakop werden viele Aktivitäten angeboten wie Bootstouren zu Seehunden, aufregende Wüstentouren, Quad-Safaris, Kajaktouren, Hubschrauberflüge. Sie haben nur die Qual der Wahl.
Tag 10-11: Sossusvlei - Twyfelfontein
Heute reisen Sie in die südliche Kunene-Region Namibias, auch bekannt als Damaraland. Einst von Jägern und Sammlern und später von Khoikhoi-Viehzüchtern bewohnt, begeben Sie während Ihres Aufenthaltes auf eine geschichtliche und kulturelle Reise, und lassen sich durch eindrucksvolle Artefakte beeindrucken.

Twyfelfontein, ist der Name eines Tals im Damara-Hochland etwa 70 km westlich von Khorixas. Hier befindet sich eine der umfangreichsten Fundstätten von Felsgravuren (Petroglyphen) und San-Gemälden auf der Welt. Es wurden ca. 2.500 Gravuren gezählt, deren Alter auf 2.000 – 6.000 Jahre geschätzt wird. Die Felsstiche zeigen Jagdszenen, in denen die Jäger mit Pfeil und Bogen abgebildet sind, und viele Tiere (Antilopen, Zebras, Giraffen, Löwen). Das Tal wurde 1952 zum Nationaldenkmal erklärt, um den Diebstahl und Vandalismus von Felsgravuren zu stoppen. Die Gemälde/Gravuren können deshalb nur mit einem lokalen Führer besichtigt werden. Ein Rundwanderweg führt die Besucher zu den acht schönsten Steinplatten. 2007 wurde Twyfelfontein von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind der versteinerte Wald mit ca. 250 Mio. Jahre alten (fossilen) Bäumen, sowie die „Orgelpfeifen, ein vulkanisches Massiv senkrechter Basaltsäulen.
Tag 12-13: Twyfelfontein - Etosha Nationalpark
Ongava Private Game Reserve - An der Grenze zum Etosha Park

Die nächsten Tage verbringen Sie mit ausgiebigen Wildbeobachtungen im Etosha-Nationalpark. Während einer Tagepirschfahrt erkunden Sie die erstaunliche Wildtierwelt vom offenen Safarifahrzeug. Erfrischungen, Snacks, sowie Eintritt in den Nationalpark sind inbegriffen. Während der Safari erfahren Sie viele faszinierende Details über Etosha als Lebensraum. Etosha ist neben Löwen, Elefanten, Leoparden, Geparden und Hyänen die Heimat einer der stabilsten Spitzmaulnashornpopulationen der Welt. Die berühmteste Etosha-Pfanne – eine flache Salzpfanne mit einer Fläche von 5.000 Quadratkilometern – liegt im Herzen des Parks.

Ongava ist eines der größten und exklusivsten Wildreservate inmitten der Hügel an der südlichen Grenze zum Etosha-Nationalpark, nahe des Anderson Gates. Das Reservat beherbergt unter anderem Löwen, Eland, Impalas mit schwarzem Gesicht, Hartmanns Bergzebra, eine Vielzahl anderer Antilopenarten, so wie schwarze und weiße Nashörner. Im Reservat gibt es über 340 Vogelarten. Was früher ein unproduktives Ackerland war, ist heute ein natürlicher Lebensraum für viele Wildtiere. Das 30.000 Hektar große Naturschutzgebiet bietet Besuchern ein perfektes und authentisches Buscherlebnis. Erleben Sie das Brüllen eines Löwen aus nächster Nähe oder beobachten Sie von den Aussichtsdecks die Ebenen, wo das Wild vorbeizieht. Sie wohnen in luxuriösen Unterkünften, die eine natürliche Verbindung zur Umgebung schaffen. Neben Spaziergängen in der Natur, werden geführte Pirschfahrten auf dem eigenen Gelände oder in den Etosha-Nationalpark angeboten.
Tag 13-14: Etosha Nationalpark
Der Etosha National Park, gegründet 1907, ist eines der wichtigsten Tier-Schutzgebiete Afrikas. Der Park erstreckt sich über ein Gebiet von 22.912km². Das Herzstück des Parks ist die Etosha-Pfanne, eine knapp 5.000km² große vegetationslose, strahlend weiße Salzpfanne. Der (nord-) östliche Teil des Parks ist weniger besucht. Sie sind hier oft alleine unterwegs und können die Fauna und Flora ungestört genießen. Es gibt hier eine begrenzte Anzahl an Lodges: Das Onkoshi Camp liegt innerhalb des Parks direkt an der Salzpfanne. Drei weitere Lodges befinden sich außerhalb in unmittelbarer Nähe zum „Von Lindquist“- Eingang. Inmitten von Tambotiwäldern und Sandfeldern sind hier 114 Säugetierarten (darunter vier der „Big Five“) 340 Vogel- und 110 Reptilienarten beheimatet. Die zahlreichen Wasserstellen werden täglich von tausenden Tieren frequentiert und bieten optimale Voraussetzungen, den enormen Tierreichtum entweder auf eigene Faust oder bei geführten Pirschfahrten zu bewundern.

Tag 15: Etosha Nationalpark - Okonjima Nature Reserve
Ihre Reise führt Sie ins Okonjiama Nature Reserve, wo Sie noch einmal in die Vielfalt der einzigartigen Möglichkeiten und die Schönheit und Weite des Landes eintauchen. Genießen Sie authentische, Okonjima-Buschabenteuer mit fundierten Guides, romantische Sundowner und gemütliche Lagerfeuer nach Sonnenuntergang, untermalt vom Bellen der Schakale, Zebras und Zikaden.

Etwas südlich von Otjiwarongo in Zentral-Namibia gelegen, ist das Okonjima Nature Reserve die Heimat der „AfriCat-Stiftung“ (gegründet 1993), einer Non-Profit Organisation, die sich dem Schutz und Erhalt von Raubtieren, im Besonderen der Geparden und Leoparden in Namibia verschrieben hat. Nach dem Motto „Conservation through Education“ wird durch Information und Bildung versucht, den Konflikt zwischen Farmern und Raubtieren abzuschwächen. In einer Landschaft aus sanften Hügeln und Grasebenen finden Sie verschiedene Camps mit unterschiedlichen Unterkunftsmöglichkeiten. Ein Aufenthalt in einem der Camps in diesem 220 km² großen Reservat konzentriert sich normalerweise hauptsächlich auf Namibias Großkatzen. Auf geführten Pirschfahrten können Sie den Raubkatzen besonders nahe kommen und sie ungestört beobachten. Im Reservat leben u. a. Geparden, Leoparden, Karakals, Wildhunde und Hyänen. Über 1.000 Grosskatzen wurden seit 1993 gerettet und 86% davon wieder in die Wildnis entlassen.
Tag 16: Okonjima Nature Reserve - Windhoek Abreise
Fahrt zum Flughafen und Abgabe Ihres Mietwagens, bevor Sie für Ihren Heimflug einchecken.
Termine & Preise
Alle Preise in EURO pro Person bei vorgegebener Zimmerbelegung. Preise ab:
Termin | DZ | EZ |
---|---|---|
2025: | ||
01.11.2025 - 30.11.2025 | 6405 | 7975 |
01.12.2025 - 04.01.2026 | 5975 | 7420 |
2026: | ||
05.01.2026 - 28.02.2026 | 6045 | 7535 |
01.03.2026 - 31.03.2026 | 6210 | 7749 |
01.04.2026 - 30.04.2026 | 6499 | 8145 |
01.05.2026 - 30.06.2026 | 6545 | 8185 |
01.07.2026 - 31.10.2026 | 6835 | 8510 |